heute habe die Ruten von unserer kleinen Kopfweide geschnitten |
viele sind es noch nicht |
aber dieser, wie ich finde ganz schöner Kranz ist daraus geworden |
dann kamen die Kräuter dran |
auch daraus wurde ein rustikaler Kranz |
heute habe die Ruten von unserer kleinen Kopfweide geschnitten |
viele sind es noch nicht |
aber dieser, wie ich finde ganz schöner Kranz ist daraus geworden |
dann kamen die Kräuter dran |
auch daraus wurde ein rustikaler Kranz |
Liebe Ina,
AntwortenLöschendein Kranz ist wunderbar geworden.
Dein Insektenhotel ist wunderschön. Ich habe für ein kleineres bestimmt wesentlich mehr hinlegen müssen. Aber ich habe es gern getan und es ist besetzt. Viel Freude damit.
Einen schönen Sonntagabend wünscht dir
Irmi
Liebe Ina,
AntwortenLöschenich mag Kränze total gerne - so schön sind deine geworden -
Insektenhotels finde ich sehr schön - bin gespannt, ob wirklich welche einziehen - wir haben ja auch eins - ein großes und eine Bloggerin meinte, wenn wir Spaß an solcher Deko hätten, wäre es ok aber Insekten würde sicher nicht einziehen - das wäre schade -
liebe Grüße - Ruth
Liebe Ina,
AntwortenLöschenVon die Kopfweide und Kräuter hast du wirklich ein toller Kranz gemacht!
Und die 'eine' Bloggerin die Ruth hier oben nennt bin ich. Am 25.08 schrieb ich:
Wir haben hier ein ganz grosses 2-½ Hektaren grosses Insektenhotel.
Man kann zwar ein Insektenhotel bauen aber wenn es die Bäume zur Nahrung nicht gibt dann nützt so ein Hotel auch nichts. Es ist nur so eine Rage die aufkommt und wovon die meisten Leute kaum Verständnis haben. Insekten brauchen einen bestimmten Boden, bestimmte Nahrung und auch bestimmte Temperaturen, je nach Gegend. Die kommen nicht via Internet angeflogen oder gelaufen um irgendwo im Garten eines Samlers in ein Insektenhotel, ohne Frühstück zu übernachten...
Wenn ihr es dekorativ findet; klar dann geniesst es!
Lieber Gruss,
Mariette
Hallo Ina,
AntwortenLöschendeine Errungenschaft, das Insektenhotel ist ja ganz toll und praktisch, denn überall wo es Blumen und Bäume ( auch auf Balkone verirren sich die Bienchen ) gibt, sind diese Bienenhotels beliebte Aufenthaltsorte von Getier. Wir haben in unserem Gewächshaus schon 11 Jahre drei angebohrte Balken hängen die jedes Jahr voll belegt sind . Mein Nachbar hat mal einen Schreck bekommen als die alle auf einmal in einem Schwarm ausgeflogen sind. Tina ( meine Tochter ) hat eins im Sommer gekauft , da sind auch schon einige Löcher zu.Zecks Naturkundeunterricht für die Enkelin.
Da wir ja ihn der besseren Wildnis leben, zwischen Obstbäumen und Blüten aller Art brauchen wir auch nicht auf Wildbienen und dgl. zu verzichten. Aber wir lassen uns gerne belehren und belehren aber auch gerne.
Liebe Grüsse und eine gute neue Woche
Margot
Hallo Ina,
AntwortenLöschenich bins noch mal, schau mal im Blog-
Klasse im Garten-. Toll wie alles beschrieben steht. Da wir ja alle nicht in Betonwüsten und in Platiktüten leben, kein Grund in Rage zu kommen.
Meine Schreibfehler entschuldige bitte, vielleicht doch "Rage ".
Du hast ein ganz tolles Händchen für das Dekorieren und ich freu mich, den Namen Rosina auch hier zu finden.
AntwortenLöschenLiefs Anett
Die Kränzchen sind hübsch geworden. Genau von so einem Insektenholz träume ich und wohl mein Krabbelgetier im Garten auch.
AntwortenLöschenEn liebe Gruess und eine gute Woche wünsch ich Dir
Alex