Echt Frankfudderich !!!Griiiiesoß Mmmmmm Lecker !!!!und so einfach .Viele Kräuter ,viel Schmand ,viele Eier , Senf ,Salz und Pfeffer ,fertig .Dazu kleine Pellkartoffeln. Mmmmm lecker !!!!Wenn man es noch üppiger mag schmeckt auch gekochtes Rindfleisch dazu .Dieses Glas ging nach Nürnberg .Die Frange komme ach off de Geschmack .Ha ha ha .
Posts mit dem Label Aus der Küche werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Aus der Küche werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Ohhhhhhh ,eine Bratpfanne zu Weihnachten .......
wünscht sich doch jede Frau ...(Lach!!!!) Oooooder????? Ich hab "Sie" bekommen,natürlich auch noch was anderes . Hab das bei NDR mein Nachmittag gesehen und war begeistert !!!! |
Pförtchen,oder (Holl.Poffertjes,oder Olibollen ) )heißen "SIE" .Da ,mein GG ein Holländer ist ,war er begeistert!!!Ich hab immer Kräppel gebacken ,in viel Öl frittiert |
die kleinen Kräppelchen .Schmecken einfach klasse !!!Brauchen nicht viel Öl . |
Das Rezept gibt es auf NDR ,"Mein Nachmittag" ,unter Rezept Pförtchen .,es ist ein Video .Ich wünsche Euch ein schönes gemütliches Wochenende .Grüßle Rosina |
Es geht mit schnellen Schritten auf Weihnachten zu …….
Ich überlege mir immer kleine Mitbringsel . Och Essen tun wir doch alle gerne !!! Deshalb hab ich ein Butterbrotsalz gemacht ,dazu ein ganz leckeres Schinkenschmalz .
Butterbrotsalz ,Thymian ,Majoran ,Röstzwiebeln ,Meersalz ,Petersilie und Gewürze nach Wahl .Schmeckt klasse auf ein dickes Butterbrot . |
mein Schinkenschmalz findet immer wieder Freunde !! Man könnte jetzt noch ne Packung Bauernbrotmischung dazu tun und schon könnte man Schmausen . |
das finde ich bei diesem Wetter auch schön .1 Flasche Rotwein und im Glas alle Zutaten(Nelken ,Anissterne ,Kandiszucker, Zimtstange und Orangenschale ) für den Glühwein |
Apfelringe trockne ich auf der vorher und nachher gereinigten Heizung ,geht ganz klasse !!! |
Oma´s alter Krauttopf .........
kam nach langer Zeit mal wieder zum Einsatz ,mmmmmm war lecker und bei diesem Wetter konnte man ihn gut vertragen . |
der Sud gibt immer eine gute Soße ,Salzkartoffeln dazu .Fertig!!!! |
Alles Käse oder was???.......
wenn man nichts zu tun hat ,macht man sich Arbeit ,ha ha ha ......Kochkäse,aus Handkäse ,Limburger,Emmentaler und Sahne .Natürlich Kümmel (Rezept gibt im Internet ) |
Hab auch ein Rezept für Fetakäse aus Kuhmilch gefunden ,(die Labtabletten gibt es in der Apotheke ) |
nachdem die Milch geronnen war ,wurde sie ausgepresst und in die Salzlake eingelegt |
Sonnenblumenöl mit itl. Kräutern und Gewürzen angesetzt ,,den Käse in kleine Würfel schneiden und in die Marinade geben ,war ein Erlebnis ,aber sehr Zeitaufwendig !!!!! |
Es gibt im Moment soooo viele Holunderblüten ,also nix wie ran dachte ich .....
Zutaten
Für 12 Gläser à 200 ml
40 Holunderblütendolden
0,5 Bio- Zitrone
1 Bio- Orange
1 Flasche Apfelsaft klar (1 l)
1 Flasche Mumm
0,5 Vanillestange
1 Pk. Zitronensäure
2 kg Gelierzucker (1:1)
12 Twist off Gläser 200 ml.Zubereitung
0,5 Bio-
1 Bio-
1 Flasche Apfelsaft klar (1 l)
1 Flasche Mumm
0,5 Vanillestange
1 Pk. Zitronensäure
2 kg Gelierzucker (1:1)
12 Twist off Gläser 200 ml.Zubereitung
1. Holunderblüten in der Mittagszeit bei Sonnenschein pflücken, (das Aroma ist dann am besten). Die Blüten leicht schütteln und so von ihren Mitbewohnern befreien.
2. Anschließend die dicken Stängel abschneiden und die Blüten in einen großen Topf geben, die in Scheiben geschnittene Zitrone und Orange und die Vanillestange, Zitronensäure ebenfalls in den Topf geben und mit Apfelsaft und Sekt auffüllen, den Topf abdecken und 24 Std. ziehen lassen, ab und zu einmal umrühren.
3. Anschließend alles durch ein Tuch abfiltern und die Blüten, Zitrone und Orange leicht ausdrücken.
2x je 750 ml abmessen und mit 1 kg Gelierzucker 4 Min. sprudelnd aufkochen lassen , in die vorbereiteten Twist off Gläser füllen und für 5 Min. auf dem Kopf stehen lassen.
Das Gelee sollte mind. 1 Woche noch ziehen, da es erst dann das volle spritzige und erfrischende Aroma entfaltet.Schmeckt Klasse!!!!!
2x je 750 ml abmessen und mit 1 kg Gelierzucker 4 Min. sprudelnd aufkochen lassen , in die vorbereiteten Twist off Gläser füllen und für 5 Min. auf dem Kopf stehen lassen.
Das Gelee sollte mind. 1 Woche noch ziehen, da es erst dann das volle spritzige und erfrischende Aroma entfaltet.Schmeckt Klasse!!!!!
Zutaten
1 Liter | Wasser |
1 kg | Zucker |
5 g | Zitronensäure |
10 | Holunderblütendolden |
1 | Zitrone(n), unbehandelt |
1 | Limette(n), unbehandelt |
1 | Orange(n), unbehandelt |
1 | Vanilleschote(n) |
Zubereitung
Arbeitszeit: ca. 30 Min. Ruhezeit: ca. 4 Tage / Schwierigkeitsgrad: simpel / Brennwert p. P.: keine Angabe
Wasser und Zucker zu gleichen Teilen aufkochen (Läuterzucker) und je 1 Liter Wasser 1 Pck Zitronensäure (5 g) zugeben. Läuterzucker abkühlen lassen.
Pro Liter Wasser ca 10 Holunderblütendolden nehmen. Holunder nicht waschen, nur ausschütteln, große Stiele entfernen und in einen großen Topf legen. Pro Liter jeweils 1 unbehandelte Zitrone, Limette und Orange in Scheiben schneiden und auf die Holunderblüten schichten. Läuterzucker darüber gießen, eine aufgeschlitzte Vanillestange dazugeben. Zugedeckt 3-4 Tage kühl und dunkel ziehen lassen und gelegentlich umrühren.
Dann sieben und abfüllen. Ich habe zunächst die Zitrusfrüchte und Vanilleschote in einem groben Sieb abtropfen lassen. Den Rest in einen Haarsieb mit einem Küchenkrepp darin 2-mal abgesiebt. Zum Schluss noch den Sud von den groben Zitrusfrüchten auf die gleiche Weise 2-mal abgesiebt. Anschließend in Flaschen abgefüllt.
Schmeckt im Sommer sehr lecker im Mischungsverhältnis 1 : 20 (1 l Wasser + 50 ml Sirup) mit kaltem Mineralwasser. Oder natürlich auch als Hugo. Muß beides gaaaanz kalt sein ,ein tolles Getränk!!!!
Pro Liter Wasser ca 10 Holunderblütendolden nehmen. Holunder nicht waschen, nur ausschütteln, große Stiele entfernen und in einen großen Topf legen. Pro Liter jeweils 1 unbehandelte Zitrone, Limette und Orange in Scheiben schneiden und auf die Holunderblüten schichten. Läuterzucker darüber gießen, eine aufgeschlitzte Vanillestange dazugeben. Zugedeckt 3-4 Tage kühl und dunkel ziehen lassen und gelegentlich umrühren.
Dann sieben und abfüllen. Ich habe zunächst die Zitrusfrüchte und Vanilleschote in einem groben Sieb abtropfen lassen. Den Rest in einen Haarsieb mit einem Küchenkrepp darin 2-mal abgesiebt. Zum Schluss noch den Sud von den groben Zitrusfrüchten auf die gleiche Weise 2-mal abgesiebt. Anschließend in Flaschen abgefüllt.
Schmeckt im Sommer sehr lecker im Mischungsverhältnis 1 : 20 (1 l Wasser + 50 ml Sirup) mit kaltem Mineralwasser. Oder natürlich auch als Hugo. Muß beides gaaaanz kalt sein ,ein tolles Getränk!!!!
Mmmmmm ,war sehr lecker!!!! Ein Rezept meiner Schwester .....
5 Minuten Brot.....
Das Rezept hab ich in einem Blog gefunden .Musste ich heute Morgen gleich ausprobieren .Stimmt wirklich ,alle Zutaten sind in 5 Minuten zusammen gerührt .Brot nicht gehen lassen und ab auf die mittlere Schiene in den kalten!!!!! Backofen Unten eine Tasse mit Wasser rein stellen und bei 200°eine Stunde backen .Mmmmmmmm,war ganz schnell und lecker!!!!! 1 Päckchen frische oder trockne Hefe,450ml Warmes Wasser ,500g Mehl hell oder dunkel ,2 Teel.Salz,2 Eßl.Essig Nüsse oder Kerne nach Geschmack .Die Hefe im lauwarmen Wasser auflösen ,alle Zutaten dazugeben und Rühren .Ab in die Form. Ich wünsche euch eine schöne sonnige Woche Grüße Ina
Es ist soooo schön draußen ,es kommen doch wirklich Frühlingsgefühle auf .....
hab ne "Pariser Orangentorte" gebacken .Die hat unsere Mutter früher oft gemacht .Es war ein einfacher Rührteig,heiß getränkt mit Orangensaft .Hat uns als Kinder immer klasse geschmeckt .Heute hab ich in einer Zeitschrift ein Rezept gefunden ,hat mich total in die Kindheit versetzt .Nur werden heute gute Mandeln und auch Orangenlikör dazu gegeben .Habs probiert ,schmeckt toll!!!!!
dazu mei neustes Häkelbild ,für mein Schwesterlein |
und unsere Katzen die nach einem Sonnenspaziergang im Garten erst mal wieder relaxen müssen . |
Später noch ein Gartenrundgang ,hier und da was zupfen und abschneiden .Herz was willst du mehr !!!!Ich wünsche euch ein wunderschönes Wochenende .Liebe Grüße Ina
Abonnieren
Posts (Atom)