Posts mit dem Label Ausflug in die Kindheit werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Ausflug in die Kindheit werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Es ist soooo schön draußen ,es kommen doch wirklich Frühlingsgefühle auf .....

hab ne "Pariser Orangentorte" gebacken .Die hat unsere Mutter früher oft gemacht .Es war ein einfacher Rührteig,heiß getränkt mit Orangensaft .Hat uns als Kinder immer klasse geschmeckt .Heute hab ich in einer Zeitschrift ein Rezept gefunden ,hat mich total in die Kindheit versetzt .Nur werden heute gute Mandeln und auch Orangenlikör dazu gegeben .Habs probiert ,schmeckt toll!!!!!


dazu mei neustes Häkelbild ,für mein Schwesterlein 

und unsere Katzen die nach einem Sonnenspaziergang im Garten erst mal wieder relaxen müssen .


Später noch ein Gartenrundgang ,hier und da was zupfen und abschneiden .Herz was willst du mehr !!!!Ich wünsche euch ein wunderschönes Wochenende .Liebe Grüße Ina

Ein Hauch von Nostalgie....


schee war`s
der Flohzirkus hat mir besonders gefallen

 in unserem Städtchen ist an diesem Wochenende historischer Jahrmarkt .Viele alte Fahrgeschäfte ,Gaukler ,Flohmarkt und Essen


bin sogar waghalsig mit diesem "Riesenrad "gefahren .












Oma´s Duft zieht durch die Luft ...



es ist schon sooo lange her ,aber es gibt Gerüche ,die vergisst man nie.....
als Kinder kamen wir aus der Schule ,es roch nach Rindfleischsuppe.wir wussten gleich ,Oma ist da .Immer wenn sie kam gab es das Süppchen .(so ein heimeliges Gefühl )Sie hatte aus ihrem Garten alles an Suppengrün geerntet und dann ein tolles Süppchen gekocht .Draußen ist es nass und kalt .Gar nicht wie es für Mai sein sollte .Da brauche ich immer mal diesen Duft .




auf den Spuren der Vergangenheit...


ca.1955
ca.1955

ca.1958


ca.1958

ca.1958


über die Felder sind wir als Kinder immer zu unserer Oma gewandert ,haben oft an dem Kapellchen gespielt oder  in dem kleinen Flüßchen gebadet,eine Baumwurzel ,die in den Bach ragte diente uns als Insel.Wir hatten immer so lange in das fließende Wasser geschaut ,bis uns entweder schlecht wurde oder wir das Gefühl hatten wie auf einem Boot zu fahren .Danach hat uns Oma immer  Brote mit von unserem Opa selbst geschleuderten Honig geschmiert .Er hatte immer ganz genau darauf geachtet ,das ja nicht zuviel von "seinem flüssigem Gold" verbraucht wurde .Auf dem Heimweg kamen wir  an "unserem Kiosk "vorbei .Da bekamen wir für 10 Pfennige 20!!!!dreieckige Fruchtbonbons,"im Spitztütchen".Die wurden genau eingeteilt .Von der einen Straßenlaterne ,bis zur über über nächsten Straßenlaterne mußte ein Bonbon halten .Die Bonbons waren alle und wir waren fast zuhause.Diese Tour machten wir mit unserer Enkelin .Der Kiosk ist heute nicht mehr schön und die einzelnen Bonbons gab es auch nicht mehr ,aber das "Spitztütchen" und das hat der Tabbi mit  heutigem Inhalt auch gut gefallen .

Opa`s Bienenhaus,wir mußten da immer dran vorbei um ins Haus zu kommen .Wir hatten  jedes mal eine  riesen Angst gestochen zu werden

Opa´s ganzer Stolz waren immer seine Äpfel .Sie waren immer sehr groß und er hat sie notfalls auch nach gezählt als wir heim gingen .Er war ein richtiger alter Ostpreuße,wie ein" General ,! übergenau und sträng !! Wir mußten auch immer erst eine Rechenaufgabe genau lösen um ins Haus zu dürfen .Daraus machte er sich einen riesen Spaß .Nur wir Kinder hatten mords Respekt vor ihm !!!

So schön blühten immer seine Obstbäume

Ausflug in das Freilicht Museum



Oh ,lauter alte Sachen
sieht für Tabbi alles fremd aus ,doch ich kenne es noch ganz genau

mmmmm ,lecker mein guter Edamer Käse mit der roten Wachshaut ,dafür bin ich als winziges Kind jeden Tag durch die Tür in unserer Küche in den Keller ,die Waschküche die Treppe hoch , und dann bei der Nachbarin wieder durch die Waschküche ,den Keller ,die Treppe hoch und hab dann an der Tür geklopft die in die Küche führte .Bekam meine Scheibe Käse und hab mich wieder auf den Heimweg gemacht .

Ahhhh das sind die Bonbongläser ,von denen die Oma immer erzählt hat

auf so einem Heuboden haben wir immer nach dem Kartoffellesen beim Bauer gespielt.Nicht zur Freude des Bauerns,denn das Heu war anschließend seeeeeehr durcheinander und er ist uns oft mit der Mistgabel hinterher .

ein Bauerngarten war auch da



aus der gaaaaaanz frühen Kindheit


später sah es dann so aus 
Tabbi sollte ein Seil drehen
das zur Freude der anderen Besucher auch gleich ausprobiert werden sollte